Heute besteht die Kirche aus einem kurzen Kirchenschiff, einem Chorjoch und einer fünfeckigen Apsis mit Tonnengewölbe. Ein Triumphbogen trennt das Kirchenschiff vom Chorjoch.
Die Kirche von Saint Trinit ist nur spärlich dekoriert, aber jeder Teil wird durch Bögen, Strebepfeiler und Arkaturen sowie durch romanische Friese und Kapitelle hervorgehoben.
Das Äußere der Kirche bietet eine Architektur, die Kraft und Raffinesse in Einklang bringt.
Im Osten: Fünfeckige Apsis, Pilaster an den Ecken, Erker in einer Nische mit Säulchen eingefasst.
Im Westen: Der Bergfried (Chorjoch) und die Apsis wurden um 1120-1150 errichtet, später (einige Jahrzehnte) kommen die ersten beiden Joche des Kirchenschiffs hinzu. Im Jahr 1580, während der Religionskriege, wurde das Gebäude mit einem Wehrgang und Wachtürmen auf dem Dach befestigt. Diese Konstruktionen waren zu schwer, sodass das Gewölbe einstürzte. Im Jahr 1652 wurde das heutige Gewölbe vollständig neu errichtet, wobei es als gebrochene Tonne ausgeführt wurde und etwas höher als die ursprüngliche Decke war, und im 17.
In der Mitte dominiert ein hoher quadratischer Bergfried, der von einer Schieferpyramide mit einem spitzen Glockenturm gekrönt wird.
Die Kirche diente während der Religionskriege im 16. Jahrhundert als Verschanzungslager. Die Kirche wurde daher im Bereich des Daches befestigt (Brüstung, Wachtürme) und wurde in der Folgezeit stark beschädigt, sodass Mitte des 17. Jahrhunderts umfangreiche Bauarbeiten durchgeführt werden mussten. Das Gewölbe brach unter dem Gewicht der Anbauten zusammen und man ersetzte es durch das heutige, das höher ist als ursprünglich.
Trotz all dieser Veränderungen hat die Kirche eine gewisse Homogenität bewahrt, die dem Auge gefällt, vor allem in ihrem ältesten Teil (Chorjoch und Apsis). Bedauerlich ist die Unansehnlichkeit des letzten hinzugefügten Jochs, sowohl innen als auch außen.